Smartphone, Laptop, Tablet und Co. sind Symbole des stetigen technischen Fortschritts unserer Zeit, die Sie im Alltag nutzen. Auch intelligente Gebäudetechnik ist das Ergebnis dieser Entwicklungen. Weshalb also nicht auch Ihr Haus an die Gegebenheiten der heutigen Welt anpassen?
Intelligente Gebäudetechnik wird heutzutage immer beliebter. Allerdings wissen viele Verbraucher nicht, welche vielfältigen Möglichkeiten ein intelligentes Haus tatsächlich bietet. Ein Smart Home kann speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Funktionen wie Licht, Jalousien oder Heizung können mithilfe der intelligenten Technik zentral und damit bequem gesteuert werden.
Die Vernetzung der einzelnen Gebäudesysteme in einem intelligenten Haus sorgt somit nicht nur für mehr Wohlbefinden, sondern vor allem für mehr Komfort, Sicherheit, Unabhängigkeit und Energieeffizienz.
Präsenz- und Bewegungsmelder öffnen automatisch Türen und schalten die Beleuchtung an, sobald sie eine Person registrieren. Auf diese Weise bewahren Sie bis ins hohe Alter die Selbständigkeit und Unabhängigkeit.
Mit einer zentralen Mediathek im Heimnetzwerk kann die ganze Familie gleichzeitig Musik oder Filme abspielen, ohne dass unbedingt Equipment in jedem Raum zur Verfügung stehen muss.
Lassen Sie sich offene Fenster und Türen, eingeschaltete Verbraucher oder Ihren Energieverbrauch grafisch anzeigen.
Sicherheit geht vor im Smart Home – ob Sie anwesend sind oder nicht. Über Besucher an der Tür, auch die ungebetenen, werden Sie jederzeit informiert und können entsprechend reagieren.
Programmieren Sie individuelle Szenen: Unter anderem Musik, Licht und Beschattung werden an die gewünschte Situation angepasst - egal ob beispielsweise für einen entspannten Couchnachmittag oder zum Kochen mit Familie und Freunden. Sie müssen nur eine Taste betätigen.
Die Verbrauchsdaten von Gas, Heizung, Wasser und Strom lassen sich für den aktuellen oder einen längeren Zeitraum grafisch darstellen. Behalten Sie Ihren Energieverbrauch auf diese Weise einfach und zuverlässig im Blick.
Eine gute Beleuchtung beeinflusst nicht nur unsere Wahrnehmung und Stimmung, sondern steigert auch das Wohlbefinden, die Konzentrationsfähigkeit sowie das Reaktionsvermögen und die Leistungsbereitschaft.
Das Wohlbefinden des Menschen ist individuell abhängig von der Lichtfarbe, der Beleuchtungsstärke und der Lichtwiedergabe.
Eine gut durchdachte Lichtregie gestaltet und gliedert Räume, schafft Atmosphäre und spart Energie bei hohem Lichtkomfort.
Eine gute Lichtplanung setzt voraus, dass zunächst geklärt wird, welche Beleuchtungsaufgaben erfüllt werden sollen. Das heißt: Wie viel Licht wird zu welchem Zweck an welchem Ort benötigt? Das Lichtkonzept Ihrer Räumlichkeiten sollte daher genauestens auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet sein. Dazu beraten wir Sie gern ausführlich.
Elektrischer Strom ist überall selbstverständlich, aber das Problem ist: Man sieht ihn nicht. Deshalb werden die Risiken, die von ihm ausgehen, oft unterschätzt. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Elektroanlage und Geräte daher regelmäßig überprüfen lassen.
Im Rahmen des E-CHECKs werden Elektroinstallationen sowie ortsfeste und ortsveränderliche elektrische Geräte auf ihre korrekte Funktionsweise und Sicherheit hin überprüft.
Die Ergebnisse der Überprüfung werden in einem offiziellen Prüfprotokoll festgehalten. Die E-CHECK-Plakette zertifiziert nicht nur den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Anlagen und Geräte, sondern schützt Sie überdies vor Schadensersatzansprüchen.